- dem Staat anheim fallen
- dem Staat anheim fallen
to revert to the state
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
anheim — an|heim [bes. in der frühnhd. Kanzleispr. gebr. verdeutlichende Bildung für ↑heim]: in den Verbindungen jmdm. a. fallen (geh.; als Eigentum zufallen): die Güter der Flüchtlinge fielen dem Staat anheim; einer Sache a. fallen (geh.; einer Sache zum … Universal-Lexikon
Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch … Deutsch Wikipedia
anheimfallen — zufließen; zukommen; in den Schoß fallen; zuteilwerden; zufallen; (etwas) zum Opfer fallen * * * an|heim||fal|len 〈V. intr. 131; ist; geh.〉 jmdm. anheimfallen jmds. Eigentum werden, jmdm. als Besitz zufallen ● dieses Grundstück fällt später dem… … Universal-Lexikon
CHI — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Chilene — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Republica de Chile — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Republik Chile — República de Chile Republik Chile … Deutsch Wikipedia
República de Chile — Republik Chile … Deutsch Wikipedia
Chinas frühe Hochkultur: Shangstaat — Die Entdeckungsgeschichte der »jiagu« Mit dem Aufstieg der Sippe Zi zur Macht in der »Zentralebene« beginnt insofern ein neues Kapitel in der chinesischen Geschichte, als wir uns nun erstmals auch auf zeitgenössische schriftliche… … Universal-Lexikon
Totengericht — Das Totengericht oder besser Jenseitsgericht ist eine in vielen Religionen ausgebildete Vorstellung, die eindeutig nachweisbar erstmals in der ägyptischen Mythologie erschien und ein religiöses Konzept umschreibt, in dem der Mensch entweder… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon